Die Zutaten gut verrühren.
In Kastenformen füllen, in den kalten Ofen schieben und bei 160°C – 180°C backen (2,5 - 3 Stunden).
Schwarzbrot
500 g Roggenschrot oder Roggenvollkornmehl
500 g Weizenschrot oder Weizenvollkornmehl
mit ¾ l Buttermilch vermischen und ca. drei Stunden quellen lassen.
Dann:
In ¼ l lauwarme Buttermilch 2 Würfel Hefe auflösen (oder 6 Tütchen Trockenhefe) und mit 500 g Weizenmehl Typ 405 unterrühren. 2 Teelöffel Salz zugeben und 500 g Rübenkraut. Gut verrühren, in gut gefettete Formen füllen (Teig ist sehr klebrig), in den kalten Ofen schieben und ca. 2 ½ bis 3 Stunden bei ca. 175° C backen. Nimmt man drei kleinere Formen, ist die Backzeit kürzer als bei einer Großen. Beim Backen wird ein Teller mit Wasser zum Verdunsten in den Herd gestellt.
Im Ofen auskühlen lassen.
![]() | De Pättkeslüe | ![]() | ![]() | Denkmalpflege | ![]() | ![]() | Heimatkunde | ![]() | ![]() | Brauchtumspflege | ![]() | ![]() | Radfahren und Reisen | ![]() | ![]() | Senioren | ![]() |